Die
Ruine Lichtenstein (508m. ü.d.M.) thront über dem
früheren Ortsteil Höfen zu Pommels- brunn.Die Burg hatte eine
be- deutsame Lage. Von ihr aus war eine Kontrolle des Pegnitztales,
Högenbachtales und der Straßen möglich. Ehemalige
Grenzburg der bayerischen Wittelsbacher. Kurze Zeit im Besitz des
deutschen Kaisers Karl IV. Ab 1514 Nürnberger Besitz, ab 1806
bayerisch, seit 1851 Besitz der Ebner von Eschen- bach. Urkundlich
wurden die ersten Ritter 1262 genannt (Rittergeschlecht der
Lichten- steiner), ab etwa 1350 Raub- ritter, 1388 wurde die Burg
von den Nürnbergern niedergebrannt, 1400 durch die Nürnberger
ge- schliffen. |
|
|